TuS 1909 Halden-Herbeck e.V.

Vorstandsbesprechung 22.7.2021

anwesend: Gerd Appelbaum, Britta Busch, Reiner Hemmer, Meinolf Lumpe, Peter Schmieder, Dieter Zielke

  1.  Rentnerbänt zur Pflege der Anlage fällt nach und nach durch Überalterung aus. Einige notwendige Aufgaben können in Zukunft nicht mehr ehrenamtlich erledigt werden und müssen u.U. kostenpflichtig beauftragt werden.
  2.  Die Faustballabteilung wird auf die notwendigen Vorbereitungen für das Zapfen von Fassbier hingewiesen. Dabei das Wichtigste: Spülgang der Gläser in der Maschine nach jeder Glasbenutzung.
  3.  Die Anfrage, ob der THH ein mobiles Impfzentrum aufmachen/beherbergen solle, lief ins Leere, es gab in Worten einen Interessenten. Die Angelegenheit ist damit vom Tisch.
  4.  Die Nutzungsgebühr der Anlage im Alten Holz für die Faustballer des TSV 1860 wurde wegen der Mindernutzung für das zweite Halbjahr einvernehmlich reduziert auf 50%, also 750 €. Im Herbst muss turnusgemäß ohnehin neu mit TSV verhandelt werden.
  5.  Im Zuge des Hochwassers Juli 2021 sind keine bei der Stadt anzumeldenden Schäden entstanden.
  6.  Der (reparierte) Internetauftritt muss deutlich verbessert werden, es ist herauszufinden, ob es am Inhalte Einstellenden liegt oder an den Abteilungen, die Inhalte liefern sollen. Britta kümmert sich darum.
  7.  Der aktuelle Trainer der 1. Handball-Damen wurde entlassen. Als neue Trainerin fungiert Sabrina Richter, Cotrainerin ist Lisa Witte. Im Moment ist Dieter Kohaupt nicht nur Vorsitzender, sondern auch Schatzmeister von TuRa.
  8.  Die Fitneß-Abteilung wird wegen mangelnder Beteiligung geschlossen, die FreitagsÜbungseinheit geht an die SG-Handballerinnen der 1. Damen.
  9.  Die Mitgliederzahl liegt derzeit bei 620, Tendenz weiter fallend, da aller Voraussicht nach auch in 2021 keine Neueintritte zu verzeichnen sein werden. Das jährliche Beitragsaufkommen liegt in 2021 bei 58 T€, in 2017 lag es noch bei 70 T€.
  10.  Der Ausfall von Veranstaltungen trifft unseren Verein wie alle anderen auch. Durch Anträge beim LSB konnten rund 6 T€ als Billigkeitsleistung eingeholt werden, zusätzlich gab es eine Zuwendung von Krombacher in Höhe von 20 T€ und 8,5 T€ vom Förderverein. Durch diese Zahlungen konnten die bestehenden Darlehen teils abgelöst, teils zusammengefasst werden. Stand heute gibt es keine Privatdarlehen mehr, sondern nur noch mehrere bei der Sparkasse in Höhe von zusammen 135 T€ per. 31.12.2020, und 120 T€ per 31.12.2021. In 2019 hatte der Darlehensstand noch 165 T€ betragen.
  11.  Hinsichtlich der Bierrückvergütung haben sich weder durch den Wechsel des Getränkelieferanten noch durch den Anschlussvertrag mit der Krombacher (20 T€/8 Jahre) Veränderungen im Kauf- und Abrechnungsmodus ergeben: Alle Getränke müssen bei Krieger bestellt werden, Bierumsätze werden inklusive Flaschenbier sowohl auf den Hektoliterumsatz angerechnet als auch auch auf eine Rückvergütung seitens des Getränkehändlers.
  12.  Tennis erhält im Wege einer Sachspendenbescheinigung ein Solardach.
  13.  Die Rücklage von Vereinsgeldern aus Einnahmen der Faustballabteilung zur Investition im Alten Holz ist bis Ende 2022 festgeschrieben.
  14.  Bei der nächsten Sponsoringaktion der mark-e sollen die Garagenum- und anbauten im Alten Holz zum Thema gemacht werden.
  15.  Neuer Termin fürs nächste Vorstandstreffen: 7.10.2021. 18.30 im Alten Holz.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.